Was sind Baugruppen?

Die Arbeit mit einem Projekt, das viele Teile enthält, wie z. B. ein Bücherregal mit 76 Einzelteilen, kann es schwierig machen, die Funktion und Platzierung der einzelnen Komponenten zu verstehen. Zum Beispiel ist es nicht sofort ersichtlich, welche Teile zum Rahmen, zu den Schubladen oder Türen gehören, nur anhand der Teilenamen. Hier werden Baugruppen von unschätzbarem Wert.

Baugruppen bieten eine Möglichkeit, Teile innerhalb eines Projekts zu organisieren und so die Visualisierung und das Verständnis zu verbessern. Im Beispiel für das Bücherregal könnten Sie Gruppen wie "Rahmen", "Schubladen" und "Türen" erstellen. Wenn Sie Teile hinzufügen oder ändern, weisen Sie sie der entsprechenden Gruppe zu. Damit wird die Projektstruktur verdeutlicht; Die Gruppe "Rahmen" kann z. B. 34 Teile, "Schubladen" 18 und "Türen" 24 von insgesamt 76 Teilen enthalten.

Die Vorteile von Baugruppen gehen über die Stückliste hinaus. Sie verbessern auch die Übersichtlichkeit von Schnittlisten, indem sie Teile entsprechend ihrer Gruppenzuordnung farblich kennzeichnen. Dies erleichtert die Identifizierung der Verwendung jedes Teils innerhalb des Gesamtprojekts erheblich.

Schaffen

Sie können eine Baugruppengruppe auf zwei Arten erstellen. Die erste Methode besteht darin, den Gruppennamen direkt in das Dialogfeld Teile einzugeben. Während der Eingabe bietet das Dialogfeld Vorschläge an, die auf vorhandenen Gruppen basieren. Wenn der von Ihnen eingegebene Gruppenname neu ist, wird er automatisch vom System erstellt

Alternativ können Sie eine Baugruppengruppe erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche "Gruppen" klicken und dann "Gruppe hinzufügen" auswählen. Geben Sie den gewünschten Gruppennamen ein und bestätigen Sie mit einem Klick auf den Häkchen-Button

Umbenennen/Löschen

Um eine Baugruppengruppe umzubenennen oder zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Gruppen", wählen Sie die Zielgruppe aus, und verwenden Sie dann die entsprechende Schaltfläche, um sie umzubenennen oder zu löschen.

Zuweisen eines Teils zu einer Gruppe

Geben Sie im Dialogfeld Teile den Namen der gewünschten Gruppe ein. Das Bearbeitungsfeld bietet während der Eingabe Vorschläge aus vorhandenen Gruppen an. Mit Verschnitt wird die Gruppe erstellt, wenn sie noch nicht vorhanden ist.

Projektteile

Auf dem Teilebildschirm geben Sie die Teile für Ihr Projekt ein.

Hinzufügen eines Teils

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen

Bearbeiten eines Teils

Um ein vorhandenes Bauteil zu bearbeiten, doppelklicken Sie darauf, oder wählen Sie es aus, und klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Bearbeiten, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Bearbeiten aus.

Streifenbildung

Beim Banderolieren wird ein Furnierstreifen an der Kante des Sperrholzes angebracht. Offcuts verfügt über mehrere vorkonfigurierte Optionen für Furnierbänder, aber Sie sind nicht auf diese beschränkt. Wenn Sie ein anderes Material benötigen, gehen Sie zur Registerkarte Inventar, wählen Sie Banderolierung aus und fügen Sie hinzu, was Sie benötigen.

Wenn Sie ein Banderolierungsmaterial auswählen, wird in der Auswahl ein Name angezeigt, gefolgt von "T:" und einer Zahl. Beispiel: "Walnut - T:0.0" gibt Walnuss mit einer Dicke von 0 an. Wenn die Streifen 1/4" dick wären, würde sie lauten "Walnut - T:0.25"

Nachdem Sie Ihr Banderoliermaterial ausgewählt haben, wählen Sie die Kanten aus, die Sie gebändern möchten. Das Feld Schnittabmessungen zeigt dann die tatsächliche Schnittlänge und -breite an.

Auf Ihrer Schnittliste haben Materialien, die eine Banderolierung erfordern, einen roten Rand.

Die Spalte "Streifenbildung" auf dem Teilebildschirm zeigt an, welche Teile Streifenbildung aufweisen und welche Art von Streifenbildung verwendet wird. Bei einem selbsttragenden Teil kann z. B. "Kiefernstreifen" mit Streifenbildung an einer Längskante und beiden Breitenkanten angezeigt werden.

Filtergruppen

Mit Verschnitt können Sie benutzerdefinierte Schnittlisten mit der Funktion Filtergruppen erstellen. Wenn alle Gruppen sichtbar sind, enthält die Zuschnittsliste alle Teile. Wenn Sie eine oder mehrere Baugruppen ausblenden, wird eine Schnittliste erstellt, die nur die Teile aus den sichtbaren Gruppen enthält. Dies ist besonders nützlich für Projekte mit Größenvariationen je nach Kundenwunsch; Aktivieren Sie einfach die Gruppen, die den Spezifikationen des Kunden entsprechen, um die passende Schnittliste zu generieren.

Mehrfaches Bearbeiten/Löschen

Wenn Sie mehrere Teile gleichzeitig bearbeiten oder löschen möchten, können Sie sie auswählen, indem Sie bei gedrückter Umschalttaste oder Strg-Taste auf einzelne Teile klicken.

Um die ausgewählten Teile zu löschen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Löschen

Wenn Sie mehrere Teile bearbeiten, kann das Beschreibungsfeld nicht geändert werden, da es für jedes Teil eindeutig bleiben muss. Wenn die ausgewählten Teile denselben Wert für ein bestimmtes Attribut haben, wird im Dialogfeld dieser gemeinsame Wert angezeigt. Wenn sich die Werte jedoch zwischen den ausgewählten Teilen unterscheiden, sind die entsprechenden Bearbeitungssteuerelemente leer. Beispielsweise werden Länge und Breite nicht angezeigt, wenn diese Werte für jedes ausgewählte Teil unterschiedlich sind.

In diesem Beispiel möchten wir die Dicke der ausgewählten Teile auf 0,25 Zoll festlegen und die Faserrichtung außer Acht lassen.

Die drei Teile spiegeln nun die Änderungen wider.

Duplizieren von Teilen

Wählen Sie das Teil aus, das Sie duplizieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Duplizieren, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Duplizieren.

Löschen von Teilen

Wählen Sie das Teil aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen

Sortieren von Spalten

Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift, um die Daten zu sortieren. Wenn Sie mehrmals klicken, durchlaufen Sie die aufsteigende, absteigende und natürliche Reihenfolge

Teile neu nummerieren

In diesem Beispiel sind die Teile nicht in sequenzieller Reihenfolge. Dies kann passieren, wenn Teile gelöscht oder einer anderen Gruppe zugewiesen wurden. Um die Teile neu zu nummerieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu nummerieren.

Was ist Ignore Grain?

Nicht alle Teile in Ihrem Projekt erfordern eine Ausrichtung der Faserrichtung. Wenn Sie "Körnung ignorieren" auswählen, können Verschnitte Teile beim Generieren einer Schnittliste drehen, wodurch das Layout optimiert und der Ausschuss minimiert wird

Was ist das Warnsymbol und warum sind Länge und Breite rot?

Das Warnsymbol und der rote Text werden angezeigt, wenn Verschnitt kein Material in Ihrem Bestand findet, das groß genug ist, um die erforderlichen Teile zu schneiden. Bitte überprüfen Sie die Registerkarte "Inventar", um sicherzustellen, dass das Material noch vorhanden ist und dass Sie ein ausreichend großes Stück hinzugefügt haben, um die Teile aufzunehmen.